OLDBOYS besiegen Lüneburg 74:41

Die OLDBOYS bleiben in dieser Saison ungeschlagen – im Spiel gegen Lüneburg wurde ein deutlicher Sieg eingefahren. Am Ende hieß es 74:41 für die Gastgeber.

Damit ist eigentlich alles gesagt und wir könnten uns am von künstlicher Intelligenz verfassten Spielbericht erfreuen, der seit neuestem in der DBB Scores App verfügbar ist (Gold-Version) – doch sind damit die Facetten und die kleinen Details abgebildet die man – in leichter Abwandlung eines Klassiker-Zitats über manche Spieler  – „in keinem Spielbericht, den KI verfasst hat, findet“?

Lest dazu den Faktencheck – exklusiv auf scal-basket.de!

Die KI schreibt:

SC Alstertal-Langenhorn (1) dominiert MTV Treubund Lüneburg (1) mit 74-41 Punkten!

Was für ein beeindruckendes Spiel! SC Alstertal-Langenhorn (1) zeigte von Anfang an seine Dominanz und ließ MTV Treubund Lüneburg (1) keine Chance. Mit einer größten Punktunterschied (sic!) von 33 Punkten während des gesamten Spiels überrollte der lokale Verein seine Gegner förmlich. MTV Treubund Lüneburg (1) versuchte sich zu wehren und erzielte einige 3-Punkte-Würfe, aber es war nicht genug, um den starken Vorsprung  von SC Alstertal-Langenhorn (1) zu überwinden. Mit 3 Führungswechseln und einer Ausgleichung des Spielstands zeigte dieses Spiel, dass es bis zum Schluss spannend war. Aber am Ende triumphierte SC-Alstertal-Langenhorn (1) mit einer überzeugenden Leistung.

Im Kern korrekt, jedoch eine sehr starke Fokussierung auf die Führungswechsel und „Ausgleichung“. Fakt ist, dass die die vorab vom Trainerteam Rudolph/Cardinal ausgegebene Devise auf die Lüneburger Scharfschützen zu achten von den Gästen konterkariert wurde und gleich das 3:0 durch einen Wurf weit hinter der Dreipunktelinie (nicht vom Parkplatz, der war deutlich zu weit rechts!) erzielten. Dieser wurde jedoch umgehend von Malte ausgeglichen. Die OLDBOYS gingen anschließend mit einem verwandelten Freiwurf in Führung, dann netzte Lüneburg nochmals per Zweipunktewurf zur erneuten Führung ein. Im Anschluss übernahmen aber wieder die OLDBOYS die Führung und gaben diese bis zum Ende auch nicht wieder ab. Interessanter ist jedoch, dass besagter Zweier der Lüneburger zunächst der einzige dieser Art bleiben sollte, denn die Gäster blieben – wie korrekt von KI vermerkt – von jenseits der 6,75 Linie brandgefährlich und erzielten (bis auf noch einen Freiwurf) alle Punkte von „downtown“ – na ja, zumindest bis sie 15 Punkte hatten.

Die OLDBOYS dagegen suchten ihr Heil eher im Zweierbereich, auch weil die körperliche Überlegenheit recht deutlich war. Der Ball lief dabei teilweise sehr schön und es gab einige schön herausgespielte Würfe – insgesamt wurde auch versucht, das Tempo möglichst hoch zu halten – auch hier konnten einige Punkte erzielt werden.

Letztlich stand es nach dem ersten Viertel sogar 16:11 (nicht 16:8) und die Lüneburger hielten stark dagegen – das Spiel war offen.

Oder, in anderen Worten:

Was für ein aufregendes Spiel zwischen SC-Alstertal-Langenhorn (1) und MTV Treubund Lüneburg (1)! Von Anfang an zeigte SC-Alstertal-Langenhorn (1) seine Stärke und holte sich die Führung in der ersten Periode nach nur 01:19 Minuten. Doch MTV Treubund Lüneburg (1) konterte und übernahm kurze Zeit später die Führung. Es war ein ständiges Hin und Her, aber schließlich konnte sich SC-Alstertal-Langenhorn (1) mit einem Punktestand von 16-8 am Ende der ersten Periode durchsetzen.

Was ist zum zweiten Viertel zu berichten? KI schreibt:

In der zweiten Periode setzte SC-Alstertal-Langenhorn (1) seine Dominanz fort und erzielte einen beeindruckenden Vorsprung von 16 Punkten. Spieler-12 zeigte eine herausragende Leistung und erzielte allein 8 Punkte für sein Team. MTV Treubund Lüneburg (1) kämpfte tapfer, aber SC-Alstertal-Langenhorn (1) war einfach nicht zu stoppen.

In der Tat eine ganz gelungene Zusammenfassung des weiteren Verlaufs. Denn tatsächlich ließ die Treffsicherheit der Gäste von außen etwas nach, dafür wurde dann jetzt doch mancher Zweier eingenetzt, da die OLDBOYS etwas zu gierig auf den Ball waren und dann geschlagen werden konnten. Doch demgegenüber stand die Offensivpower der OLDBOYS, die noch einmal anzog und sich auch durch viele Fastbreakpunkte ergab. Darüber hinaus wurde unter dem Korb sogar noch einiges liegengelassen – Fakt ist jedenfalls: Die OLDBOYS zogen gegen stets weiter hart arbeitende Lüneburger an und konnten entsprechend den Vorsprung bis zur Halbzeit vergrößern. Etwas lieblos wird hier einfach von Spieler-12 berichtet – fast könnte man meinen, hier sei ein Vorläufer der KI à la „Nummer 5 lebt“ oder ähnliches gemeint, dabei ist hier doch Hinrich gemeint, der den Lüneburgern ein paar Körbe unter dem Korb einschenkte.

Fürs dritte Viertel lesen wir:

Auch in der dritten Periode konnte SC-Alstertal-Langenhorn (1) seinen Vorsprung weiter ausbauen. Malte Paul zeigte seine Klasse und erzielte 5 Punkte für sein Team. MTV Treubund Lüneburg (1) versuchte mit allen Mitteln, sich zurückzukämpfen, aber die starke Verteidigung von SC-Alstertal-Langenhorn (1) machte es ihnen schwer.

Nun ja – Malte zeiget bereits die ganze Zeit davor seine Klasse, sei es mit wunderbaren Anspielen auf die Center oder dem extrem Schnellen Pushen des Balls nach vor neben der Organisation auf dem Spielfeld, aber ok. Die fünf Punkte sind etwas emotionslos beschrieben, denn darunter war auch ein absoluter Highlight-Dreier von der Mittellinie mit perfekter Wurftechnik mit Ertönen der Schlusssirene fürs dritte Viertel – alle OLDBOYS riss es dabei von ihren Plätzen! Der Wurf markierte dann auch den weiteren Ausbau des Vorsprungs auf 56:32.

Das letzte Viertel wird so beschrieben:

Die vierte Periode war geprägt von einer beeindruckenden Leistung von Marc Jordens, der allein 6 Punkte für SC-Alstertal-Langenhorn (1) erzielte. MTV Treubund Lüneburg (1) versuchte noch einmal alles, um den Rückstand aufzuholen, aber es war einfach zu spät. SC-Alstertal-Langenhorn (1) gewann das Spiel souverän mit einem Endstand von 74:41.

Auch hier kann man sagen, dass Marc auch davor schon gut ablieferte, vielleicht dann kulminiert in diesem Viertel, aber rein quantitativ stimmt dann natürlich die Einschätzung. Dass die Lüneburger den Rückstand aufholen wollten, stimmt im weitesten Sinne sicher auch, eher ging es aber wohl darum, ihn nicht größer werden zu lassen – das gelang aber nicht so ganz, denn auch das letzte Viertel entschieden die OLDBOYS für sich und kamen dann zum ungefährdeten 74:41 gegen ein dennoch gut aufgelegtes und stark spielendes Gästeteam aus Lüneburg in einer wirklich immer fairen Partie.

KI resümiert:

Was für eine beeindruckende Vorstellung von SC-Alstertal-Langenhorn (1)! Sie zeigten Teamgeist, Leidenschaft und eine starke Verteidigung. Marc Jordens, Dirk Panten und Spieler-12 ware die besten Werfer für ihr Team und haben maßgeblich zum Sieg beigetragen. Auf der anderen Seite kümpften Alexander Mastel, Julian Saß und Florian Weintert tapfer für  MTV Treubund Lüneburg (1), konnten aber den starken Gegner nicht aufhalten.

Dieses Spiel wird noch lange in Erinnerung bleiben und zeigt, warum SC-Alstertal-Langenhorn (1) das Team ist, das es zu schlagen gilt!

Hier fokussiert sich die KI sehr stark auf die erzielten Punkte – klar, die sind auch wichtig, doch wäre hier, was nur kurz angerissen wird, die gesamte Teamleistung an erster Stelle zu nennen, denn das Scoring war sehr ausgeglichen. 9 von 11 Spielern konnten sich in der Punkteliste eintragen und viele Punkte erfolgten eben aus gutem Zusammenspiel oder Fastbreaks, was dann den Spirit nochmal steigen lässt. Lüneburg aber wie schon erwähnt trotz des am Ende großen Rückstandes mit guter Leistung, aber sowohl von der Anzahl der Spieler als auch körperlich doch unterlegen.

Mit drei Siegen aus drei Spielen ist der Saisonstart auf jeden Fall geglückt, mit dem Bramfelder SV steht aber in der kommenden Woche ein extrem schwerer Gegner an – also eigentlich noch eher das Team, was es zu schlagen gilt!

Was resümieren wir: Die KI liefert ganz ordentliche Berichte ab, aber für ein bisschen Individualität braucht es möglicherweise doch noch einige Zeit human support

Punkte: Marc 14, Dirk (1/2 FW), Hinrich 10 (0/2 FW), Malte 10 (2 Dreier, 2/3 FW), Thorsten H. 8, Daniel 8, Thorsten T. 5 (1/2 FW), Chauoki 4, Jan 2, Tim, Papi.

 

 

Barrierefreiheit