Toller Jahresabschluss der M10 und M11 in Lemvig

Einen erfolgreichen Jahresabschluss feierten die drei Longhorns-Teams der Jahrgänge 2014 und 2015 beim Limfjords-Cup 2024 in Lemvig. Am Ende belegten die SCALA-Jungs bei ihrem ersten internationalen Turnier die Plätze 1, 3 und 5.

Noch in bester Weihnachtsstimmung machten sich 29 junge Baller aus den Altersklassen M10 und M11 am 27.12. auf den Weg ins dänische Lemvig, um SCALA beim internationalen Limfjords-Cup zu vertreten. Die Jungs traten dort als SCALA 1 (M11B, Coach: Matthias), SCALA 2 (M11A, Coach: Daniel C.) und SCALA 3 (M10, Coaches: Felix und Tilla) in der gemischten Altersklasse U11/U12 an.

Unsere Teams griffen am zweiten Turniertag ins Geschehen ein und der Spielplan wollte es, dass ausgerechnet im ersten Spiel zwei SCALA-Teams gegeneinander antreten mussten. So waren zwar die Rahmenbedingungen ungewohnt, die Gesichter der jeweiligen Gegenspieler jedoch bestens bekannt. Trotzdem merkte man den Jungs die Aufregung und wohl auch die kurze, unruhige Nacht anfangs an. Die M10 legte die Nervosität etwas schneller ab und setzte sich gegen die M11B mit 57:29 durch. Direkt im Anschluss setzte sich unsere M11A gegen die W11 des SBK Sadská aus Tschechien deutlich mit 72-26 durch. Im weiteren Verlauf des Tages konnte die M11A gegen die starke W12 von Sokol Pecky (Tschechien) mit einem 46-25 Sieg nachlegen, während die M11B gegen das Heimteam, die W12 von Lemvig Basket, mit 23-35 unterlag. Für den emotionalen Höhepunkt des Tages sorgte die M10, die in einem spannenden und sehr physischen Spiel gegen die körperlich überlegene W12 der „Wespen“ aus Sadská einen 47-42 Sieg über die Ziellinie brachte.   

Der Sonntag startete mit den letzten Gruppenspielen, in denen die M10 sich mit einem 38-15 gegen Lemvig Basket den Gruppensieg sicherte. Auch die M11A wahrte mit einem deutlichen 62-2 gegen den Nachwuchs vom dänischen Basketball-Powerhouse Skovbakken Bears ihre weiße Weste und zog als souveräner Gruppensieger ins Halbfinale ein. Die M11B wehrte sich tapfer gegen die größeren Mädchen von Sadské Vosy, unterlag jedoch mit 12-30 und musste als Gruppenvierter in die Platzierungsrunde gehen.

In der Platzierungsrunde platzte dann am Nachmittag der Knoten und unsere M11B-Jungs konnten sich über den ersten Sieg, ein 37-22 gegen die Skovbakken Bears freuen, welcher gleichbedeutend mit der Teilnahme am B-Finale am letzten Turniertag war. Anschließend bejubelte die M11A nach einem 52-30 gegen Sadské Vosy den Einzug ins Finale, während sich im Parallelspiel die M10 mit den zwei Jahre älteren Mädchen von Sokol Pecky messen musste. Dieses Spiel entwickelte sich zu einem echten Nail-Biter: Die Longhorns ließen auch nach einem zwischenzeitlichen 12-Punkte-Rückstand (25-37) nicht locker und kämpften sich gegen einen dezimierten Gegner wieder auf 35-37 heran. Am Ende reichten jedoch Zeit und Kraft nicht mehr, um auch noch den Ausgleich zu schaffen.

Am letzten Turniertag sorgten die mitreisenden SCALA-Fans für Heimspielatmosphäre in der Halle und gaben den Longhorns noch einmal einen zusätzlichen Energieschub. Die M11B zeigte im B-Finale gegen Lemvig Basket ihre wohl beste Turnierleistung und ließ sich auch nicht von der handballharten Defense bremsen. Am Ende sicherte sich das Team mit einem 29-16-Sieg den 5. Platz.
Erneut spannend machte es die M10: Mit letzter Kraft wurde die Aufholjagd der W12 von Sadské Vosy abgewehrt. Nach einem 40-35 konnte die Bronzemedaille bejubelt werden.
Im Finale belohnte sich schließlich die M11A mit einem 51-31-Sieg gegen Sokol Pecky für ein absolut überzeugendes Turnier. Nach dem Schlusspfiff gab es kein Halten mehr und alle anwesenden Longhorns und Fans stürmten den Platz, um den Turniersieg zu feiern. Nur das Abschneiden der Netze musste aufgrund nachfolgender Spiele leider entfallen.

Mit Pokalen, Medaillen und v. a. vielen tollen Erfahrungen im Gepäck machte sich die Longhorns-Reisegruppe wieder auf den Rückweg nach Hamburg. Neben dem tollen sportlichen Erfolg war es eine Freude, den mannschaftlichen Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Jungs neben dem Platz zu beobachten. Ein herzlicher „Dunk“ geht an die Coaches Daniel, Felix, Matthias und Tilla, die dieses tolle Erlebnis ermöglicht haben.           

Für die Longhorns waren dabei:

M11A (a. k. a. SCALA 2): Joni, Julius, Justus, Kalle, Kian, Liam, Madjid, Tjorve, Joel (Injured Reserve) – Coach: Daniel C.

M11 B (a. k. a. SCALA 1): Benka, Darian, Henry, Jannes, Jeremiah, Leon, Marin, Martin, Pablo, Wim – Coach: Matthias

M10 (a. k. a. SCALA 3): Daniel S., Finn, Julian, Juri, Leo, Marlon, Mats, Oscar M., Oscar S., Ole (Injured Reserve) – Coaches: Felix und Tilla

 

Barrierefreiheit