Die SCALA W11 gewinnt die Vizemeisterschaft und die M12 belegt den 5. Platz.
Die SCALA-Mädchen starteten mit einem 26:15 Erfolg gegen BG West und einem 20:50 gegen den SC Rist in die neue Saison. Das Team des Walddörfer SV trat nicht an, so dass mit dem 2. Platz der Verbleib in der oberen Gruppe der Leistungsrunde souverän gesichert wurde.
Für SCALA spielten Antonia, Isabel, Julia, Luisa, Magda, Mariele, Sahra, Sophie und Verena.
Das Qualifikationsturnier der W11 (Jahrgänge 2005/2006) verdiente eigentlich seinen Namen dieses Jahr nicht, da aufgrund der nur sechs Teilnehmer bereits alle Teilnehmer für die Leistungsrunde qualifiziert waren. Dennoch war das Turnier für die Alstertaler Mädchen eine wichtige Standortbestimmung. Diese hatten zwar in der abgelaufenen Saison die U9 Meisterschaft gewonnen, mussten nun aber in der W11 gegen ältere Mädchen spielen.
Gleich im ersten Spiel ging es die erste Mannschaft des SC Rist, die ausschließlich aus Mädchen des älteren Jahrgangs 2005 bestanden. Der Größenvorteil der Wedelerinnen konnte durch Einsatzbereitschaft und Schnelligkeit ausgeglichen werden, so dass das SCALA-Team am Ende einen Korb mehr als der Gegner erzielen konnte. Im zweiten Spiel gegen eine Bramfelder Mannschaft mit noch wenig Spielerfahrung konnte ein deutlicher Sieg eingefahren werden.
Leider war das Turnier damit für die Alstertaler beendet. Da der Spielplan kein Endspiel vorsah, wurden beide Gruppenersten Turniersieger. Lediglich die Plätze 3 und 5 wurden ausgespielt.
Für die SCALA-W11 spielten Finja, Gloria, Isabel, Luisa, Magda, Marie, Mariele, Sahra und Verena.
Da es in der U10 (Jahrgänge 2006) noch keine Leistungsrunde gibt, wurde auch hier kein „echtes“ Qualifikationsturnier gespielt. In dieser Altersklasse sah der Spielplan den Modus Jeder-gehen-Jeder vor. Erfreulich war, dass gegenüber der letzten U9-Saison mit HTS, RIST und SVNA drei neue Mannschaft gemeldet hatten. Hinzu kamen mit NTSV und HWBA zwei alte Bekannte gegen die beide zuletzt Niederlagen eingefahren wurden.
Diesmal allerdings lief als perfekt für SCALA-Jungen, die im letzten Spiel zusätzlich von Verena unterstützt wurden. Alle Spiele konnten gewonnen werden. Leider wird aber dennoch zunächst kein SCALA-Team in der U10 an den Start gehen. Es sind einfach zu wenige Jungen, da die Mehrzahl noch dem jüngeren Jahrgang angehört und somit als U9 spielen wird. Die vier Jungs des älteren Jahrgangs werden Spielpraxis in der 2. U12 sammeln.
Für die SCALA-M10 spielten Fabian, Henrik, Jan, Kian, Kiano, Lasse, Leon, Rupert, Verena und Willi.
Im bisherigen Saisonverlauf hatten die SCALA-Mädchen die Spiele gegen HBWA schon vor dem Spiel in der Kabine verloren – klassischer Fall von Angstgegner. Diesmal wurde der Bann gebrochen und ein 38:30 Sieg eingefahren. Leider wurde das Selbstbewusstsein nicht mit in die zweite Partie gegen ATSV genommen, die 35:50 verloren wurde. Im letzten Spiel kehrte der Erfolg beim 38:17 gegen HAHI zurück.
Am ersten Saisonwochenende endeten alle Spiele mit Beteiligung der SCALA-Minis mit einem Sieg für die Alstertaler. Wobei beim ersten Spiel des Wochenendes SCALA schon vorher als Sieger feststand, da SCAL1 (Mädchen) und SCAL2 (Jungen) aufeinander trafen. In diesem Spiel schenkten sich beide Teams nichts, die Führung wechselte mehrfach und am Ende hatten die Jungen einen Korb mehr auf dem Konto. Im Anschluss folgten durch beide Teams zwei ungefährdete Erfolge gegen die Wedler Mädchen.
- U9 SCAL1 – SCAL2 17:19
- U9 SCAL1 – RIST 20:3
- U9 SCAL – RIST 34:0
Am Sonntag folgen die Spiele der W11. 4 der 8 SCALA-Spielerinnen waren bereits am Vortag in der U9 aufgelaufen. Müdigkeit aufgrund der Doppelbelastung war den Mädchen nicht anzumerken. Der Schwung des Vortags würde zu zwei weiteren deutlichen Siegen genutzt.
- W11 SCAL2 – RIST2 31:4
- W11 SCAL2 – WSV 24:6