Okt 132015
 

Nachdem am letzten Wochenende die M12-1 viel Lehrgeld in der oberen Gruppe der Leistungsrunde (gegen HWBA und HAHI) zahlen musste, war diesmal wieder die M12-2 in der offenen Runde an der Reihe. Im mit 12 Jungen vollbesetzten SCALA-Team absolvierten Marten und Raphael ihre ersten beiden Punktspiele.

Der erste Gegner waren die Jungs aus Quickborn, die nach Aussage ihres Trainers erst seit 3 Monaten im Basketballtraining sind. Das deutliche Ergebnis von 42:7 war somit nicht verwunderlich und die SCALA-Rookies konnten viel Spielerfahrung sammeln.

Im zweiten Turnierspiel gewann TSG Bergedorf dann ähnlich deutlich gegen BBCQ, so dass die Alstertaler Jungen vor dem letzten Spiel des Tages gewarnt waren und sich vornahmen ihre beste Leistung abzurufen. Dies gelang dann auch eindrucksvoll. Nach vier Minuten stand es 11:0 und die Messe war bereits gelesen. Das Spiel wurde über einen Halbzeitstand von 23:4 bis zu einem Endstand von 49:14 intensiv zu Ende geführt. Einziger Wermutstropfen war, dass bei einem 12er-Kader immer sieben Jungen auf der Bank Platz nehmen mussten, hätten doch gerne alle mehr Spielzeit gehabt.

Für SCALA spielen David, Fabian, Fabian, Jan, Kiano, Klaas, Lasse, Marten, Mathis, Matteo, Raphael und Rupert.

M12_Oct15

 

Sep 272015
 

Nach den Spielen der Leistungsrunde waren diese Woche wieder die jüngeren Spieler der SCALA-U12 in der Offenen Runde an der Reihe. In Elmshorn wurden ungefährdete Siege gegen den ETV2 (35:12) und die Gastgeber (33:11) eingefahren.

Im ersten Spiel gegen die Eimsbütteler blieben die beiden Fabis zunächst auf der Bank, um anderen Spieler zu ermöglichen mehr Verantwortung zu übernehmen. Dies gelang in der Verteidigung auch hervorragend, wurden doch nur zwei generische Körbe zugelassen. Im Angriff reichte es in der gleichen Zeit leider nur zu drei Punkten – hier ist noch mehr Mut und Selbstvertrauen nötig. Ab der 7. Minuten wurde dann mit Hilfe der beiden Schlüsselspieler der kappe Rückstand bis zum Pausentee in eine 10:4 Führung gewandelt. In der zweiten Halbzeit wurde der Vorsprung bis zur höchsten Führung auf 35:6 ausgebaut.

Im zweiten Spiel konnte der EMTV1 nur fünf Spieler aufbieten. Ab der zweiten Halbzeit wurde sich dann auf Grund von gesundheitlichen Problemen auf ein Spiel 4:4 geeinigt. Die zehn Alstertaler nutzen die nachlassenden Kräfte des Gegners und die zusätzlichen Räume zu einem weiteren ungefährdeten Sieg.

Für SCALA spielten Fabian, Fabian, Jan, Kiano, Klaas, Lasse, Mathis, Matteo, Patrick und Rupert.

U12: Zweiter Aufstieg

 Posted by at 22:11  Jugend, Minis
Nov 202014
 

Nachdem die SCALA-Jungen des Jahrgangs 2003 in der letzten Saison als jüngerer Jahrgang in der Leistungsrunde viel Lehrgeld zahlen mussten, sollte in diesem Jahr eine Platzierung zwischen 3 und 5 erreicht werden. Leider fanden sich dieses Jahr aber nur sechs Teams, um die Herausforderung in der – normalerweise mit acht Teams besetzten – Leistungsrunde anzunehmen. Dies hat zur Folge, dass pro Spieltag jeweils nur drei Teams in der „oberen“ und „unteren“ Gruppe um den Abstieg bzw. Aufstieg spielen. Erstes Saisonziel für die Alstertaler war somit mindestens einmal den Aufstieg in die obere Gruppe zu schaffen.

Dieses Ziel wurde bereits am ersten Spieltag erreicht, allerdings nur da das Spiel gegen die HWBA aufgrund der zu geringen Spieleranzahl des Gegners am „Grünen Tisch“ gewonnen wurde. Am zweiten Spieltag folgte dann der Abstieg mit zwei deutlichen Niederlagen gegen die beiden Topteams aus Wedel und Hittfeld.

Am dritten Spieltag zeigte das SCALA-Team dann erstmals eine herausragende Leistung. Die Mannschaft des BCH wurde mit 75:2 besiegt und die favorisierten Bramfelder Jungen mit 65:40. Dies bedeutete den ersten echten Aufstieg!

Am nächsten Aufeinandertreffen der Leistungsrunde geht es somit wieder gegen den SC Rist und HAHI. Beide Teams liegen an normalen Tagen nicht in der Reichweite der SCALA Mannschaft. Überraschende Siege werden aber dennoch gerne mitgenommen. Ziel muss es vielmehr sein, die Spiele gegen BCH weiterhin ungefährdet zu gewinnen sowie die Begegnungen gegen BSV bzw. HWBA mindestens ausgeglichen zu gestalten, um durch weitere Siege erneut den Aufstieg in die „obere“ Gruppe zu feiern.

M12-Nov14

Auf dem richtigen Weg sind: Fabian, Jan, Jasper, Jonathan, Philipp, Simon, Tobias und Tom (nach dem Spiel gegen BSV).

Apr 132014
 

Für die letzten beiden Turniere der 2. M12 wurden die 21 spielberechtigten Spieler auf die beiden Termine aufgeteilt, um allen noch einmal einen Einsatz zu ermöglichen. Die Aufteilung erfolgte so, dass in den letzten beiden Spielen gegen WSV und HWBA nur noch jüngere Spieler des Jahrgangs 2003 eingesetzt werden sollten, um so mit der Vorbereitung auf das Qualifikationsturnier für den neue Saison zu beginnen.

Gegen die Waldörfer Jungen gab es in den ersten beiden Aufeinandertreffen jeweils knappe Spiele mit wechselnden Siegern. Diesmal war das Spiel sehr einseitig. Zur Halbzeit führten die Alstertaler bereits mit 27:2 und so konnte man das Spiel in der zweiten Hälfte ruhiger angehen lassen. Das Endergebnis lautete 43:7.

Auch im zweiten Spiel war eine Leistungssteigerung zu sehen, waren die bisherigen Partien doch deutlich an die Warriors gegangen. Heute spielte man auf Augenhöhe. Das bessere Ende hat HWBA mit 35:26 für sich.

Wenn die gezeigte Leistung auch beim Qualifikationsturnier abgerufen wird, sollte eine Platzierung zwischen Platz 3 und 5 möglich sein und so die Qualifikation für die aus acht Mannschaften bestehende Leistungsrunde sicher erfolgen.

 

U12Apr14

Zum Abschluss spielten für die U12: Arne, Fabian, Jasper, Julian, Kjell, Pascal, Philipp, Tobias und Tom.

Julian absolvierte sein Abschiedsspiel, da er sich nun ganz auf Tennis konzentrieren möchte. Julian gehörte zu den Gründungsmitgliedern dieser Mannschaft. Er spielte seit der U8 vier Spielzeiten für SCALA.

 

U12 – Knapper Erfolg

 Posted by at 12:16  Jugend, Minis
Dez 212013
 

Seit Anfang Dezember spielen die SCALA-Basketballer mit einer zweiten Mannschaft in der Offenen Runde der U12. Möglich wurde dieser nachträgliche Einstieg, da ein anderer Verein seine Mannschaft zurückgezogen hatte. Das neue Team ermöglicht es den vielen neuen Spielern erste Spielerfahrungen zu sammeln und auch den jüngeren Jungs der U10 weiterhin die Teilnahme an Punktspielen. Für eine weiterhin eigenständige U10 gibt es leider zu wenige Spieler. Aufgefüllt werden kann die 2. U12 bei Bedarf durch einige erfahrende Kräfte, da für die erste Mannschaft nur fünf Spieler fest gemeldet werden mussten. Alle anderen Spieler können unbegrenzt in beiden Mannschaften eingesetzt werden.

Am ersten Turnier gegen die Mannschaften von HAHI und HWBA gab es deutliche Niederlagen. Zu viele Fehlpässe und fehlender Einsatzwille ermöglichten nur Spiele der Kategorie „Erfahrungen gesammelt“.

Beim zweiten Turnier gegen die Jungen aus Wedel und den Walddörfern sahen die zuschauenden Eltern eine ganz andere SCALA-Mannschaft. Die Köpfe waren oben, es wurde gerannt und gekämpft. Es entwickelten sich zwei Spiele auf Augenhöhe. Gegen den WSV führten die Alstertaler 8:6 in der 6. Minute. In der 14. Minute lag dann der Gegner mit 22:16 vorne und gab die Führung bis zum Spielende nicht mehr ab. Gegen den SC Rist spielen die SCALA-Jungs dann noch besser. Über ein 8:2 in der 5. Minute erkämpften sie sich eine 16:11 Halbzeitführung. In der zweiten Halbzeit wurde das Wedeler Team immer besser. Dennoch konnte ein knapper 24:22 Erfolg über die Zeit gerettet werden.

Beim ersten Turnier spielen Fabian, Jasper, Kjell, Lasse, Pascal, Philipp, Simon, Tobias und Tom in weiß …

U12_Dec14-1

… und beim zweiten Turnier dann in blau Bennet, Fabian, Jasper, Lasse, Pascal, Philipp, Tobias, Tom und Yoda.

U12_Dec14-2

Okt 202013
 

Mit der neuformierten U12 konnte sich erstmals seit vielen Jahren wieder eine SCALA-Jungenmannschaft in dieser Altersklasse für die Leistungsrunde qualifizieren – denkbar knapp als 8. des Qualifikationsturnieres. So wurde das Saisonziel mit „mindestens ein Spiel gewinnen“ bewusst niedrig formuliert. Nach nunmehr drei Turnieren mit jeweils drei Spielen wurde dieses Ziel bisher noch nicht erreicht. Wobei das erste Spiel gegen TURA Harksheide nur mit einem Punkt verloren wurde.

So gilt es in den nächsten Wochen und Monaten intensiv an den individuellen und mannschaftlichen Schwächen zu arbeiten, um den einen Sieg im weiteren Saisonverlauf noch zu erreichen. Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme zweimal pro Woche an den Trainingseinheiten. In der nächsten Spielzeit könnten die Ziele dann höher gesteckt werden, gehören die Mehrzahl der Spieler doch dem jüngeren Jahrgang an und dürfen daher noch ein weiteres Jahr in der U12 mitspielen.

U12 Sep2013

Dez 162012
 

Heute standen für die U12 mit EMTV (bisher 3 Siege und 1 Niederlage) und HAHI (4/4) zwei starke Gegner auf dem Programm. Waren zu den letzten Spielen ausreichend U12-Spieler spielbereit, so waren es diesmal leider nur vier. Es wurde somit wieder U10 Spieler zur Unterstützung benötigt.

Das erste Spiel gegen die Hittfelder Jungen begann auf Alstertaler Seite mit wenig Selbstbewusstsein. Die Folge war eine schnelle 8:0 Führung für HAHI. Doch das SCALA-Team kämpfte sich zurück ins Spiel und konnte das Spiel bis zum Pausentee ausgeglichen gestalten. In der zweiten Hälfte war der Knoten dann endgültig geplatzt und die Anschreiber notierten einen verdienten 32:26 Erfolg.

In der ersten Halbzeit des zweiten Spiels gegen EMTV liefen die Alstertaler wie Schlaftabletten über das Feld. Logische Konsequenz war das ernüchternde 4:5 zur Halbzeitpause. Glücklicherweise hörten die SCALA-Jungs die lautstarken Weckrufe von Coach Özhan. In der zweiten Halbzeit erzielten die Elmshorner dann keinen Korb mehr und das Endergebnis lautete 23:5.

Für die Alstertaler U12 spielten Johannes, Marcel, Max und Merlin. Unterstützt wurden sie aus der U10 von Tobias, Tom und Jasper.

Das Ergebnis zum Ende der Hinrunde kann sich, für diese nach den Sommerferien neugebildete Mannschaft, sehen lassen. Es wurden mehr Spiele gewonnen als verloren und die Niederlagen vielen allesamt knapp aus, so dass eine erfolgreiche Revanche in der Rückrunde möglich erscheint.

Die aktuelle Tabelle der U12 findet sich hier: http://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=430

Sep 232012
 

Vor den Sommerferien gab es diese Mannschaft noch gar nicht. Dennoch wurde die U12 für den Spielbetrieb gemeldet und das Training des jüngeren U10-Teams (Jahrgang 2003) für U12 Kinder (Jahrgang 2001/2002) geöffnet, um endlich die seit Jahren bestehende „Lücke“ in der Basketball-Jugend zu schließen. Der Plan war, dass notfalls die U12 Spiele durch die U10 wahrgenommen werden, bis ausreichend neue Spieler rekrutiert werden. Glücklicherweise haben sich innerhalb weniger Wochen zwölf U12 Spieler in die Trainingshalle verirrt. Fünf von ihnen haben nun gegen HAPI und BBCQ ihr erstes Punktspiel absolviert. Unterstützt wurden sie von drei Jungs aus der U10.

Das erste Spiel gegen die Pinneberger Jungen war geprägt von intensiver Verteidigung auf beiden Seiten. Dies hatte wenig Punkte und ein Fußball-Endstand von 10:6 für Pinneberg zur Folge. Trotz der knappen Niederlage war es ein ansprechender Auftakt für die Alstertaler.

Im zweiten Spiel gegen BBCQ aus Quickborn legten die U12 Spieler angeführt von den „kleinen“ U10nern ihre Nervosität ab. Die Mischung im Team war in dieser Phase perfekt: Körpergröße (U12) gepaart mit Spielerfahrung (U10). Bis zur Halbzeit wurde um jeden Ball gekämpft und auch das Wurfglück war im Überfluss vorhanden. Die logische Konsequenz war das 15:0 für SCALA auf der Anzeigetafel. Nach dem Pausentee kämpften sich auch die Quickborner ins Spiel – während die Alstertaler Kräfte nachließen. Nach drei Minuten stand es folglich nur noch 15:6. Irgendwie wurden in der verbleibenden Spielzeit die allerletzten Kraftreserven zu einem Endergebnis von 21:8 mobilisiert. Das SCALA-Team zeigte sehr viel Einsatzbereitschaft und Talent, so dass man auf die weiteren Punktspiele gespant sein darf.

Für die SCALA-U12 spielten Lasse, Marcel, Johannes, Max und Anton. Unterstützt wurden sie aus der U10 von Philipp, Tobias und Jan.

Die aktuelle Tabelle der U12 findet sich hier: http://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=430