Feb 172015
 

Ein lockeres Montagsspiel … zumindest war es das für den Gegner Blau-Weiß Ellas.

Was kann man schon über ein Spiel berichten, bei dem nicht nur der Sieger, sondern eigentlich sogar der grobe Zahlenraum der von den Teams jeweils erzielbaren Punkte bereits vor dem Tip-Off feststand? Das Team von Blau-Weiß Ellas, eine Art All-Star Team, gespickt mit Spielerfahrung aus Regionalliga und höher, muss einem trotz ihrer dominanten Siege im Grunde eher leid tun; denn in der Kreisliga sind sie maßlos unterfordert, und treffen auch auf kein Team, welches ihnen auch nur annähernd ebenbürtig ist (das wird sich nach ihrem Aufstieg in der nächsten Saison auch nicht ändern).

Nichtsdestotrotz ist es für jeden Basketballer eine gute und durchaus wertvolle Erfahrung; wann hat man schon mal die Chance sich mit einem, vor nicht all zu langer Zeit noch in der ProB auflaufenden Spieler zu messen. Daher war der Eschenweg-Dome am Montag eine Art basketballerisches Versuchslabor. BWE wechselte fleißig durch, und probierte Fine-Tuning am Spiel, während CIRCLE-BOYS-Coach Thomas „TJ“ Jung seine Jungs immer wieder ermunterte, seine auf dem Taktikbrett dargestellten Spielzüge gegen die von BWE rücksichtsvoll aufgestellte Zonenverteidigung zu versuchen.
Am Ende übertraf man tatsächlich sogar die von Coach Jung anvisierten 40 Punkte („Mir ist egal, ob sie 100 schaffen, Hauptsache wir schaffen noch 40“), wobei neidlos anerkannt werden muss, dass alleine die beiden BWE Top-Scorer Ioannis Tringas (22 Pkt.) und Mac-Davis Duah (20 Pkt.) zusammen genauso viel Zählbares erzeugten, wie die CIRCLE BOYS in Summe. Endstand: 42:100. Aber immerhin gingen die CIRCLE BOYS mit der besseren Freiwurfquote vom Feld: 71%:44%. ;-)

Viertelergebnisse: 11:25, 7:27, 12:24, 12:24.

CIRCLE BOYS beim Montagsspiel: Axel H. (13, 1/1, 1F), Jonny Sch. (11, 3x3er, 1F), Helge S. (8, 0/2, 3F), Thomas V. (6, 2/2, 4F), Gunnar K. (2, 0F), Patrick K. (2, 2/2, 5F), Dirk A. (1F[1U]), Frederik C. (0F), Thomas J. (Coach).

Feb 162015
 

Es berichtet OLD’n’CIRCLE BOY Dirk Albertsen:

Im Hinspiel gegen den SV Muslime Hamburg hatten die 3. Herren noch eine knappe Niederlage mit zwei Korbpunkten Differenz hinnehmen müssen. Im Rückspiel drehten sie den Spieß nun um und gewannen – ebenfalls mit nur zwei Punkten.

In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die CIRCLE BOYS eine 34:22-Führung. Die Gegner blieben ihnen jedoch auf den Fersen und holten im 3. Viertel auf, so dass das 4. Viertel noch einmal spannend wurde. Kurz vor Spielende schließlich rettete Spielercoach Thomas J. sein Team mit einem Treffer aus der Halbdistanz ins Ziel.

Das eigentlich körperlich unterlegene Team vom SV Muslime Hamburg profitierte von seinem Spiel unter dem Korb, vor allem beim Rebound, der bei den Alstertal-Langenhornern entsprechend schwach war. Diese hielten wiederum im Angriff durch eine Überlagerung mit schnellem Passspiel und erfolgreichen Abschlüssen dagegen. In zwei Szenen kam es zu Handgreiflichkeiten, worauf den Gegnern unsportliche Fouls zugeschrieben wurden. Ansonsten blieb die Partie durchweg fair.

Endstand: MUHA1 – SCAL3 63:65
Viertelergebnisse: 11:16, 11:18, 20:10, 21:21

Für SCAL spielten: Dirk A. (16, 2×3), Philipp B. (14, 4×3, 0/1FW, 3F), Helge S. (10, 2/2FW), Jonny S. (8, 1×3, 1/6FW), Thomas V. (7, 1×3, 5F), Thomas J. (5, 1/1FW), Patrick K. (5, 1/2FW, 4F), Dirk S.
Freiwurfquote: 5/12 = 42%

Feb 042015
 
Coach "TJ"

Coach „TJ“ hält sich am rosa Zettel fest.

Freitagabendspiel beim Hamburger Gehörlosen Sportverein; das ist für SCALA CIRCLE BOYS keine ungewöhnliche Zeit, mit dem runden Leder herumzuhantieren. Eine glückliche Fügung führte zudem offenbar zu Wunderheilungen einiger angeschlagener Spieler im CIRCLE-BOYS-Lazarett, so dass Coach Thomas „TJ“ Jung mit 10 Spielern (inklusive sich selbst) gegen den HGSV antreten konnte.
Eine schnelle 4-Punkte-Führung durch Thomas V., gleich unmittelbar nach Tip-Off, ließ Coach Thomas J. von einem entspannten Basketball-Freitag träumen. Doch er, der Freitag, wäre fast zum Alptraum geworden; denn „Turnovers“ ist der Begriff, unter dem das 1. Viertel zusammengefasst werden könnte. Davon gab es tatsächlich allerhand. Die diversen Fehlpässe bestrafte HGSV sofort; und nicht selten mussten die CIRCLE BOYS leider aus einiger Entfernung beobachten, wie die mega-flinken HGSVer ihre Ballgewinne in Zählbares verwandelten. Ein beunruhigendes 12:19 aus SCALA-Sicht war nach dem 1. Viertel notiert.
Es war Zeit für Coach „TJ“ und sein Taktikbrett; kleine, bunte Magnetscheibchen flitzten über das Brett, und die gebannt starrenden CIRCLE BOYS versuchten ihre Bewegungen zu verinnerlichen. Auf jeden Fall begann der Rückstand ab dem 2. Viertel peu-à-peu zu schmelzen. Zur Halbzeit lag man allerdings wieder bei 5 tief.
Coach „TJ“ behielt während des Pausentees die Ruhe, nicht jedoch seine kleinen, bunten Magnetscheibchen.
So vorbereitet ging’s ins 3. Viertel, in dem die „Stunde“ von Philipp und Dirk A. schlug, die (man vermutet Absprache) sogleich für wichtige Dreier sorgten, und somit die CIRCLE BOYS endlich wieder in Führung schossen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe (Ende des 3. Viertels: 46:46).
Immer wenn man meinte, man hätte HGSV im Griff, tauchte wieder die Nr. 9 (K. Papierz) auf, und arbeitete erfolgreich an seiner Punktestatistik (insgesamt 17, davon 3 Dreier). Drei Minuten vor dem Ende entschlossen sich beide Teams, keine Feldkörbe mehr zu machen. In dieser Phase zeigten die CIRCLE BOYS eine äußerst konzentrierte Defense, und in der Offense konnte Coach „TJ“ keine wesentlichen Schludrigkeiten mehr erkennen. Von den in den Schlussminuten zugesprochenen 6 Freiwürfen (alles wichtige „Big Points“, Ausgleich in der 39. Minute: 54:54) wurden 5 nervenstark verwandelt. Letztlich durfte man dadurch einen recht knappen 58:54-Sieg mit nach Hause nehmen.

Viertelergebnisse aus Sicht der CIRCLE BOYS: 12:19, 17:15, 17:12, 12:8.

CIRCLE BOYS beim Freitagsspiel: Axel H. (18, 2/2, 1F), Philipp B. (11, 3x3er, 2/2, 2F), Thomas V. (9, 1/4, 2F), Gunnar K. (8, 0F), Helge S. (5, 3/6, 4F), Alex R. (4, 1F), Dirk A. (3, 1x3er, 0F), Dirk S. (1F), Thomas J. (1F), Tobias S. (1F).

Nov 072014
 

Es berichtet Dirk Albertsen:

Das letzte Heimspiel wurde für die 3. Herren eine „enge Kiste“ – am Ende unterlag man dem SV Muslime Hamburg mit zwei Korbpunkten Differenz. Die Gegner gaben von Anfang an Gas, schienen jedoch zunächst etwas nervös und machten in der Anfangsphase eine Reihe von weiten Passversuchen, bei denen der Ball ins Leere flog. Ihre Stärke im weiteren Spielverlauf wiederum lag im erfolgreichen Distanzwurf.
Die CIRCLE BOYS konnten soweit mithalten, vermochten aber taktische Spielzüge nicht konsequent umzusetzen, obwohl diese direkt vor dem Spiel noch einmal geübt wurden und damit verinnerlicht werden sollten (z.B. Gegenblocks).
Im dritten Spielviertel zog das Team von MUHA auf neun Korbpunkte Vorsprung davon, was die Alstertal-Langenhorner im vierten Viertel zwar erst einmal wieder aufholen konnten. Trotzdem reichte es am Ende nicht ganz. Zumindest lässt solch ein Spielverlauf nun auf eine Revanche in der Rückrunde hoffen …

Endstand 56:58 – einzelne Viertel 15:14, 17:19, 8:16, 16:9 – Freiwürfe SCAL: 17/29 = 59%
Für SCAL spielten: Tobias S. (17, 1×3, 10/12, 3F), Axel H. (10, 4F), Thomas J. (8, 2/3, 3F), Philipp B. (8, 2/4, 5F), Helge S. (6, 2/4, 4F), Götz T. (0/2), Jonny S. (4, 1F), Thomas V. (2, 2F), Patrick K. (1, 1/4, 2F), Dirk A.

Okt 162014
 

Vom Spiel der 3. Herren am 28.09.2014 berichtet Dirk Albertsen:

20140929_SCAL3vsGWE_1

Defense (photo taken by D. „Beaubois“ Sch.)

Nach einem geglückten Saisonstart mit drei Siegen in drei Spielen – wir berichteten – wurden die 3. Herren nun auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Gegen BW Ellas gab es eine 33:114-Klatsche (die Zahlen stimmen leider).

Das gegnerische Team bestand z.T. aus ehemaligen Bundesligaspielern, körperlich nicht übermäßig lang, aber sehr athletisch. Sie waren eingespielter als die Alstertal-Langenhorner. Es gelang Ihnen öfters, weite Pässe abzufangen und sie liefen mehrmals Fast Break in Überzahl. In der zweiten Halbzeit verteidigten sie dazu noch mit einer effektiven Ganzfeld-Mann-Presse. Als neu gegründete Mannschaft spielen sie in der Kreisliga und werden diese Staffel sicherlich dominieren.

20140929_SCAL3vsGWE_2

Offense (photo taken by D. „Beaubois“ Sch.)

SCAL konnte trotzdem eine Reihe von Angriffen herausspielen. Insofern täuscht das sehr hoch ausgefallene Ergebnis ein bisschen über den Spielverlauf hinweg … Den CIRCLE BOYS, diesmal gecoacht von Thomas V. (für Thomas J.), gelangen immerhin einige erfolgreiche 3-Punkt-Würfe. Insgesamt wurde aber zu wenig auf den Korb geworfen. Wertet man dieses Spiel als Ausnahme, haben die 3. Herren zumindest noch die Chance, in ihrer Staffel weiter oben mitzuspielen.

Für SCAL waren dabei: Tobias S. (14 P, 1×3, 5/8 FW, 1 F), Dirk A. (8 P, 2×3, 1 F), Axel H. (6 P, 2/2 FW, 1 F), Patrick K. (3 P, 1/2 FW, 2 F), Thomas V. (2 P, 3 F), Gerald S. (3 F), Jonny S. (1 F), Dirk S.; Helge S. (verletzt) kam zum Anfeuern.

Sep 172014
 

Bericht von Dirk Albertsen:

Aus dem mittlerweile recht umfangreichen (und stetig weiter wachsenden) Kader der SCAL OLD BOYS hat sich eine neue Mannschaft herauskristallisiert, die nun als 3. Herren in der Kreisliga spielt (siehe Bericht vom vorigen Spiel). Zum zweiten Saisonspiel reiste man nach Uetersen. Das Team ist gespickt mit z.T. neuen Spielern, insofern mussten die Akteure erst einmal ihr Zusammenspiel finden, was Dank der dynamischen taktischen Anweisungen von Coach Thomas auch schon gut klappte. Konzept war, das Spiel in einfacher Form über die Flügel aufzubauen.

Nach einigen Startschwierigkeiten konnten sich die CIRCLE BOYS im zweiten Viertel eine Führung erspielen, diese ausbauen und bis zum Ende halten. Die Gegner von Uetersen waren ein sehr junges Team, die meisten unter 20 Jahre. Sie spielten etwas ungestüm, aber durchaus organisiert. Und sie trafen eine ganze Reihe von Drei-Punkt-Würfen, trotz einer jeweils seltsamen Wurftechnik.

Die 3. Herren profitierten letztendlich von ihrer größeren Erfahrung sowie einer größeren Spieleranzahl – mit 12 Spielern konnte man oft wechseln und damit Kräfte schonen, während die Gegner nur zu sechst waren. Mit zwei Siegen ist jetzt eine gute Grundlage für die kommenden Aufgaben geschaffen …

Spielergebnis aus Sicht von SCAL: 63:46 – Viertel-Ergebnisse: 12:15, 18:7, 19:9, 14:15.
Freiwurfquote des Teams: 12 von 18 getroffen = 67%

Für SCAL spielten: Helge S. (21 Punkte, 7 von 12 Freiwürfen getroffen, 1 Foul), Tobias S. (8 P, 4/4 FW, 1 F), Philipp B. (8 P, 2 x erfolgreicher Dreier, 1 F), Axel H. (6 P), Patrick K. (5 P, 1×3, 4 F), Thomas J. (4 P, 1 F), Thomas V. (4 P, 1 F), Björn vdK. (4 P, 2 F), Götz T. (2 P), Alexander R. (1 P, 1 F), Gerald S. (1 F), Dirk A.

Sep 092014
 
OLD BOYS aka ALSTERVALLEY LONGHORNS

OLD-CITY-CIRCLE BOYS aka ALSTERVALLEY LONGHORNS (T-Shirts können weiterhin über Volker im OLD-BOYS-Shop bezogen werden)

Der brandneue Ableger der stetig wachsenden OLD-BOYS-Alstervalley-Longhorns-Familie – die CIRCLE BOYS 2.0 oder auch CIRCLE BOYS Reloaded oder auch einfach, nüchtern offiziell SCAL 3 – hatten zum Saisonauftakt im Montagsspiel im heimischen Eschenweg den Hamburger Gehörlosen Sportverein (HGSV) zu Gast. Diese liefen unter anderem mit keinem geringeren als dem ehemaligen Nationalspieler der Deutschen Gehörlosen Nationalmannschaft und Deaflympics-Teilnehmer Jens Goetz (#14) auf. Er und Gerald Brunk (#5) waren dann auch jene, die nicht nur für die meiste Unruhe in der näheren Umgebung der CIRCLE-BOYS-Reuse sorgten, sondern auch am Ende gemeinsam für rund 72% der HGSV-Punkte.

Erschwerend für die CIRCLE BOYS war zu Beginn, dass man im Grunde noch nie wirklich in dieser Teamzusammenstellung gespielt hatte. Es wird sogar überliefert, dass sich einige erst beim Warm-Up gegenseitig namentlich vorstellten. Das Team musste sich also im 1. Viertel zunächst einmal finden … schleppender Beginn … viele Schludrigkeiten (Fehlpässe, Fehlwürfe u.ä.). Aber Coach „TJ“ Jung wechselte unbeirrt selbst beim 8-Punkte-Rückstand gegen Ende des 1. Viertels noch fleißig nach Rotationsprinzip durch. Er hatte weiterhin Vertrauen, dass sich nicht nur das Team findet, sondern auch gelegentlich mal der Pass den Mitspieler, und letztlich auch der Ball den Korb. Er wurde nicht enttäuscht. Als sich beide Teams so kurz vor Mitte des 2. Viertels endlich doch noch entschlossen, für Punkte in diesem Viertel zu sorgen, gelang den CIRCLE BOYS mit einem 12:0-Lauf eine beachtenswerte Aufholjagd und letztlich die Übernahme der Führung, die sie bis zum Ende nicht mehr hergaben. Wegen eines disqualifizierenden Fouls im 3. Viertel hatte das mit ursprünglich nur 6 Spielern angetretene Team vom HGSV keine Wechselmöglichkeit mehr, so dass sicherlich ihre Kräfte gegen 11 CIRCLE BOYS nachzulassen begannen. Von Foul-Trouble geplagt, verloren sie im Verlaufe des 4. Viertels einen weiteren Spieler, so dass den CIRCLE BOYS schließlich nur noch 4 Feldspieler gegenüberstanden. Zu diesem Zeitpunkt war, bei allem Respekt gegenüber dem Gegner, das Spiel ohnehin so gut wie entschieden; so dass die verbliebenen restlichen Minuten bis zur Schlusssirene irgendwie dahinplätscherten. Endstand: 73:46 … Saisoneröffnung mit neuem Team ist geglückt.

Alle Viertelergebnisse: 13:18, 14:8, 24:10, 22:10.

CIRCLE BOYS auf dem Feld: Helge S. (14, 4/5, 3F[1U]), Philipp B. (10, 2x3er, 2F), Tobias S. (10, 2/3, 1x3er, 2F), Axel H. (8, 2F), Patrick K. (8, 1/2, 1x3er, 3F), Thomas J. (8, 2/2, 0F), Dirk A. (7, 2/2, 1x3er, 1F), Alex R. (4, 0/2, 2F), Gunnar K. (2, 1F), Jonny Sch. (2, 2/2, 3F), Dirk Sch. (0F).