Lars Hahn

Feb 132023
 

Mitte Januar wurde der erste Schritt zu einem neuen Team in der Weiblichen Nachwuchsbundesliga (WNBL) gemacht. Insgesamt 44 (!!) Mädchen aus 10 Vereinen hatten sich angemeldet und damit die Erwartungen bei weitem übertroffen.

In den letzten Wochen haben viele der Teilnehmerinnen das Angebot eines offenen Techniktrainings genutzt, um ihre Basketball-Skills weiter zu verbessern.

Alle interessierten Mädchen der Jahrgänge 2006/07/08 sind nun zu einem 2. Try-Out am 18.02.2023 eingeladen. Um Anmeldung (mit Namen, Geburtsdatum, Heimatverein) an lars.hahn@scal-basket.de wird gebeten.

Im Anschluss an das 2. Try-Out wird ein Trainingskader von 16 Mädchen benannt, die sich dann in den nächsten Wochen auf die hoffentlich erfolgreiche Qualifikation vorbereiten.

Dez 112022
 

Bei den Jungen sind sie bereits seit Jahren etabliert – mehrere Teams in der Basketball-Jugendbundesliga in der Metropolregion Hamburg. Bei den Mädchen war im Norden Deutschlands lange ein weißer Fleck.

Bereits in den letzten beiden Jahren ist es dem SC Rist erfolgreich gelungen, ein erstes Team in der Weiblichen Nachwuchsbundesliga (WNBL) zu etablieren. Nun soll ein zweites Team folgen: Die SCALA Longhorns wollen sich gemeinsam mit mehreren Kooperationsvereinen in der Saison 2023/24 für die WNBL qualifizieren.

Alle interessierten Mädchen der Jahrgänge 2006/07/08 sind zu einem 1. Try-Out am 14.01.2023 eingeladen. Um Anmeldung (Name, Geburtsdatum, Heimatverein) an lars.hahn@scal-basket.de wird gebeten.

Mai 222022
 

Alexia, Alina, Antonia, Elisabeth, Esther, Fenja, Lara, Lilo, Lisa, Lucá, Maike, Marlene, Ria, Victoria und Viktoria

Anfang Mai konnten sich die SCALA-Mädchen der W14 die Hamburger Vizemeisterschaft sichern. Das Halbfinale gegen den SC Ottensen wurde sicher mit 57:39 gewonnen. Das Finale gegen den SC Rist war lange umkämpft. Zum Ende fehlte den Alstertalerinnen die Kraft, sodass der Sieg an die Dauerrivalinnen aus Wedel ging.

Das SCALA-Team besteht seit sechs Jahren im Kern aus den gleichen Mädchen. Der erste Sieg als U9 (damals ebenfalls gegen den SC Rist) ist hier dokumentiert: W09 mit erstem Saisonsieg

Im Jahr 2019 wurde ebenfalls erfolgreich Basketball gespielt: W12 gewinnt Qualifikationsturnier doppelt. Leider musste die Saison kurz vor Ende wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden. Die Longhorn-Girls wurden so um die sicher geglaubte Medaille gebracht.

In der nun beendeten Spielzeit konnte dies nun mit der erfolgreichen Teilnahme am Final Four und den überregionalen Meisterschaften nachgeholt werden. Ein Teil der Spielerinnen wechselt jetzt in die W16 – mit dem klaren Ziel, die Erfolgsgeschichte fortzusetzen.

September 2016

Juni 2019

Jan 182022
 

Am Sonntag waren die Leistungsrunden-Mannschaften der W14 und W16 zu Gast beim Walddörfer SV in Volksdorf. Beide SCALA-Teams wollten der bisher sehr erfreulichen Saison ein weiteres erfolgreiches Kapitel hinzufügen.

Den Anfang machte die W14 in der grünen AHR-Sporthalle. Hoch konzentriert wurde nach 10 Minuten bereits eine 22:0 Führung erspielt. Zur Halbzeit stand eine deutliche 48:2 Führung auf der Anzeigetafel. In der zweiten Halbzeit wurde der Fuß etwa vom Gas genommen. Das Spiel endete mit einem 86:20 für die Alstertaler.

Bei noch drei ausstehenden Spielen ist der 2. Platz schon sicher, da die drittplatzierte Mannschaft aus Ottensen bereits zweimal besiegt wurde. Auch die Qualifikation für das Final Four um die Hamburger Meisterschaft ist damit in trockenen Tüchern.

SCALA W14 Leistungsrunde

Direkt im Anschluss war dann die gleiche Paarung eine Altersklasse höher angesetzt. Die Alstertaler W16-Mädchen waren allerdings arg dezimiert – nur sechs Spielerinnen standen spielbereit zur Verfügung. Unterstützt wurden sie daher von drei jüngeren Mädchen, die gerne in die 4×10 Minuten Verlängerung gingen.

Eigentlich war aufgrund des knappen Hinspiels eine enge Partie erwartet worden, aber auch im 2. Spiel hatten die Longhorn-Girls keine Lust auf Spannung. 18:2 inklusive zweier erfolgreicher Dreier nach acht Minuten und ein 40:13 zur Halbzeit waren eine klare Ansage. Das Spiel wurde in der Folge bis zum 73:37 souverän zu Ende gespielt.

Das W16-Team ist ebenfalls bereits für das Final Four qualifiziert und Platz 3 nach der Hauptrunde ist sicher, da gegen die nachfolgenden Mannschaften in der Tabelle bereits beide Paarungen gewonnen wurden.

SCALA W16 Leistungsrunde

Jun 182020
 

Aktuelle Anmeldezahlen (Stand: 05.07.2020):

Gruppe A: Jahrgang 2010 – 2013 16 Mädchen – ausgebucht!
Gruppe B: Jahrgang 2005 – 2009 16 Mädchen – ausgebucht!


Wir hatten nicht mit so vielen Anmeldungen gerechtet. Das 4. Mädchencamp 2020 ist nun mit 32 Teilnehmerinnen vollständig ausgebucht. Wir freuen uns!

Okt 012019
 

Wie jedes Jahr im Oktober spielen die besten 96 Mädchen und Jungen eines Jahrgangs beim Bundesjugendlager in Heidelberg in acht Regionalauswahlen. Im Team Nord sind in diesem Jahr drei Jugendliche des SC Alstertal-Langenhorn dabei. Bei den Mädchen (Jahrgang 2004) bewerben sich Elin sowie Matilda und bei den Jungen (Jahrgang 2005) Fabian um die Plätze in der Jugendnationalmannschaft.

Weitere Information finden sich auf den Seiten des Deutschen Basketball-Bundes:

Jun 232019
 

22 SCALA-Mädchen, aufgeteilt auf zwei (gleichstarke) Teams, nahmen in diesem Jahr am Qualifikationsturnier der W12 teil. Viele der Alstertaler nahmen bereits im letzten Jahr am Qualifikationsturnier und dann in der Saison am Spielbetrieb der Leistungsrunde teil. Als jüngerer Jahrgang wurden gemeinsam mit nur wenigen älteren Mädchen viele gute Spiele abgeliefert. Gegen die körperlich überlegenen Gegner gab es dann aber doch häufig am Ende eine Niederlage.

In diesem Jahr konnten die SCALA-Mädchen nun zeigen wieviel sie im letzten Jahr dazugelernt hatten. Beide Teams konnten ihre drei Gruppenspiele gewinnen und zogen als Gruppensieger ins Endspiel ein. Dieses wurde dann nicht mehr ausgespielt.

W12 im Juni 2019

Für SCALA spielen Alexia, Alina, Anneke, Anneli, Antonia, Elisabeth, Ester, Fenja, Finja, Lilo, Lisa, Maike, Malia, Margarethe, Marlene, Milly, Nelly, Nina, Shirin, Victoria, Viktoria und Zohre.

Apr 032019
 

Elin

Mit Elin Dilchert wurde seit vielen Jahren wieder eine SCALA-Spielerin für den erweiterten Kader der U15-Nationalmannschaft gesichtet (siehe „Nominierung U15w Leistungscamp Berlin„). Elin spielt derzeit in der SCALA-W16. Bereits seit der U9 ist sie zentraler Bestandteil der SCALA-Jugendteams. Sie spielte zudem in den letzten Jahren zunächst in der Hamburger und mittlerweile in der Norddeutschen Auswahl („Team Nord“).

Die letzten SCALA-Nationalspielerin waren im Jahr 2010 bisher Astrid Ramcke (derzeit 1. Damen) und Pia Mankertz (siehe „DBB-Auswahl U20-Damen gewinnen letztes EM-Spiel„). Wir drücken Elin die Daumen, dass sie als nächste SCALA-Spielerin das Trikot mit dem Adler tragen darf.